8. Mai 2022
In Horb fand ein dezentraler Prüferlizenzverlängerungslehrgang statt. Der Horber Judotrainer Jens Eggert (6. Dan), der im Referententeam des Württembergischen Judoverbandes tätig ist, hatte für die Trainer und Prüfer der drei Vereine Judoclub Horb, TSV Freudenstadt und TV Oberndorf einen entsprechenden Lehrgang angeboten. Behandelt wurden die notwendige Theorie und Praxis zur Prüfungsordnung.
2. Mai 2022
Das Trinkwassernetz der Kleinsporthalle beim Berufsschulzentrum wird saniert. Dazu sind ab dem 2. Mai die Umkleiden, Duschen und die Damentoilette im UG gesperrt.
Die Halle und die Behindertentoilette im EG sind weiterhin nutzbar.
30. April 2022
Im Mai und Juni stehen unsere Abteilungs- und die Mitgliederversammlung des Hauptvereins an:
» 22.05.2022 - Abteilungsversammlung Judo
» 24.06.2022 - Mitgliederversammlung Hauptverein
März 2022
Der Sportkreis Freudenstadt und die Sportkreisjugend laden zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Die Sportlerehrung richtet sich an unsere nominierten Kämpferinnen und Kämpfer. Der Ausflug der Sportkreisjugend richtet sich an alle Mitglieder der angeschlossenen Vereine (z.B. dem TSV Freudenstadt).
» 02.04.2022 - Sportlerehrung
» 07.05.2022 - Ausflug zum Europapark Rust
4. März 2022
Alle wettkampforientierten Athleten / Athletinnen aus Baden-Württemberg sind herzlich eingeladen, am kostenfreien vereinsübergreifenden Bundesstützpunkt-Training teilzunehmen.
»
Training am Bundesstützpunkt in Sindelfingen
»
Trainingszeiten der Stützpunkte in BW
17. Februar 2022
Der TSV Freudenstadt 1862 e.V., mit seiner 160-jährigen Geschichte einer der ältesten Vereine im Württembergischen Landessportbund, möchte seine strategische Vereinsentwicklung weiter professionalisieren. Dabei unterstützt der Studiengang Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement (BK) der Reinhold-Würth-Hochschule (RWH) am Campus Künzelsau den größten Mehrspartenverein der Stadt. Studierende im 6. Semester erarbeiten unter der Leitung von Professor Sebastian Kaiser-Jovy Zukunftsszenarien für den Club, in enger Abstimmung mit den Verantwortlichen und unter Berücksichtigung der vielfältigen internen und externen Ansprüche.
7. Februar 2022
Die Beitragsmarken für das Jahr 2022 sind eingetroffen. Wenn ihr Euren Pass selbst verwahrt könnt ihr die Marken bei Stefan abholen.
Bei den Pässen, die wir verwahren, werden wir die Marken einkleben.
10. Januar 2022
Am 10. Januar nehmen wir wieder den Trainingsbetrieb auf. Derzeit befinden wir uns in der "Alarmstufe II". Daher gilt für den Zutritt zur Sporthalle in den meisten Fällen die Regelungen 2G+.
Update: Zum 13. Januar ist eine Aktualisierung der Corona-VO Sport in Kraft getreten. Die wichtigsten Änderungen wurden zum Artikel hinzugefügt.