18. Januar 2025
Fünf jugendliche Judoka des TSV Freudenstadt lassen sich zu Jugendkampfrichtern ausbilden. Gemeinsam mit den bereits lizenzierten Kampfrichtern ist die Abteilung nun einer der Vereine mit den meisten Regelwächtern innerhalb des Württembergischen Judoverbands (WJV).
Elvira Borovikov, Jan Frikel, Erhard Moser, Lena Stoll und Andreas Volschezki sind jugendliche Kämpfer der Freudenstädter Judoabteilung. Sie wollten nun aber auch eine andere Perspektive kennenlernen und besuchten einen Lehrgang in Fellbach. Dort unterrichtete Martin Christ, der im WJV für die Ausbildung der Jugendkampfrichter zuständig ist. Es ging um Regelkunde und das richtige Verhalten auf der Wettkampfmatte für Kämpfer und Kampfrichter. Dann wurden gemeinsam Videoanalysen von Wettkämpfen durchgeführt, ehe die Jugendlichen selbst gegeneinander kämpfen durften, um den jeweils anderen Lehrgangsteilnehmern die Chance zu geben, erste Erfahrungen als Kampfrichter zu sammeln.
Jugendkampfrichter erhalten im WJV keine offizielle Lizenz, werden aber regelmäßig geschult und dürfen mit Unterstützung eines erfahrenen Kampfrichters bereits Kämpfe bei Turnieren und Bezirksmeisterschaften in den Altersklassen u9, u11 und u13 leiten.
Mit vier lizenzierten Kampfrichtern und den fünf neues Jugendkampfrichtern ist die Judoabteilung in diesem Bereich nun hervorragend aufgestellt. Lediglich die Hochburgen Nürtingen und Heubach können noch mehr Regelhüter vorweisen.
Text: Stefan Lippert. Foto: ...