Judo Freudenstadt

TSV Freudenstadt 1862 e.V. - Abteilung Judo

Berichte 2024

Sportlerempfang

15. März 2024

Ehrungen beim Sportlerempfang der Stadt Freudenstadt.

Die Stadt Freudenstadt lud die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2023 zum Sportlerempfang ins Kurhaus ein. Mit dabei einige Judoka, die auch eine Vorführung zum erfolgreichen Abend beisteuern.

Zum letzten Mal leitete der noch amtierende Oberbürgermeister Julian Osswald die Veranstaltung. Mit dem Zitat "Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen" von Dirk Nowitzki eröffnete er seine Ansprache, in der er bereits einige herausragende Erfolge herausstellte und die zahlreichen Gäste begrüßte.

Im Anschluss sprach Sportkreispräsident Alfred Schweizer ein Grußwort und überreichte dem Oberbürgermeister den Sportkreis-Ehrenbrief. Für die Freudenstädter Vereine sprach Harald Türk als Vorsitzender des TSV.

Judoka im Blickpunkt

Im ersten Ehrungsblock wurden gleich die Judoka auf die Bühne gerufen. Geehrt wurden

  • Milena Borovikov (2. Platz SWEM)
  • Niels Bruscella (1. Platz BezEM, 2. Platz SWEM)
  • Jan Frikel (1. Platz SWEM)
  • Erhard Moser (2. Platz SWEM, 3. Platz WEM)
  • Leon Stöffler (1. Platz BezEM, 1. Platz SWEM)
  • Birgit Binder & Stefan Lippert (8. Platz DKM, 4. Platz Vorrunde German Kata Open)

Danach gingen die Judoka gleich zum Umziehen. Einige Eltern hatten bereits die Matten aus der Halle in den Kursaal transportiert, so dass nach dem Ehrungsblock direkt der erste sportliche Beitrag geliefert werden konnte.

Unter der Anleitung von Stefan Lippert gingen die Judoka auf die Matte und zeigten Auszüge aus ihrem Trainingsprogramm. Schon bei den Falltechniken wunderte sich das Publikum, dass man sich dabei nicht wehtut. Als dann ein Querschnitt aus den Wurftechniken demonstriert wurde, waren die Zuschauer begeistert. Auch nach Ende der Veranstaltung wurden wir von zahlreichen Anwesenden auf die Vorführung angesprochen.

Weitere Ehrungen

In einem zweiten Ehrungsblock wurden zahlreiche weitere Freudenstädter Sportlerinnen und Sportler mit der Sportmedaille ausgezeichnet. Insgesamt wurden rund 170 Ehrungen ausgesprochen.

Das Tanzzentrum steuerte dann noch eine weitere Showeinlage bei, ehe Günter Braun unter Standing Ovations von Oberbürgermeister Julian Osswald die Landesehrennadel überreicht wurde. Damit wurde dessen vielfältiges gesellschaftliches Engagement im Sportverein, für den Sport allgemein sowie im sozialen und lokalpolitischen Bereich geehrt.

Ein gelungener Abend klang dann bei Häppchen, Getränken und zahlreichen Gesprächen langsam aus.

Text: Stefan Lippert. Fotos: Stöffler

[Zu den Meldungen 2024]