Judo Freudenstadt

TSV Freudenstadt 1862 e.V. - Abteilung Judo

Berichte 2024

Neues im Jahr 2024

1. Januar 2024

Wir wünschen allen einen guten Start in ein hoffentlich glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2024! Vielleicht führen euch die guten Vorsätze auch 2024 regelmäßig auf die Judomatte.

Das neue Jahr geht auch mit einigen Änderungen und Neuerungen einher. Im Folgenden wollen wir darauf etwas näher eingehen:

Alterklassen

Im neuen Jahr gilt natürlich eine neue Zuteilung zu den Altersklassen. Diese können beim WJV eingesehen werden: [Alters- und Gewichtsklassen]

Wettkampflizenz

Für Judoka ab der Altersklasse u18 (also Jahrgang 2009 und älter) müssen, wenn sie auf Landesebene oder höher kämpfen, eine Wettkampflizenz besitzen. Diese kann (noch) über das Judo-Portal bestellt bzw. verlängert werden. Wer also u18 und älter ist und dieses Jahr kämpfen möchte (und nicht nur in einer möglichen Bezirksligamannschaft) sollte so schnell wie möglich die Lizenz bestellen.

Die ersten Meisterschaften der u18 und u21 finden am 4. Februar statt, und der Prozess der Lizenzerstellung dauert etwas!

Montags- und Freitagstraining

Nach 23 Jahren gibt Stefan aus organisatorischen Gründen im privaten Bereich die Verantwortung für das Freitagstraining (Kinder und Erwachsene) ab. Seine Gruppe im Kindertraining übernimmt ab sofort Andreas. Das Erwachsenentraining gestalten fortan Waldemar und Andreas.

Stefan wird nun das Montagstraining gemeinsam mit Waldemar verantworten. In diesem Zusammenhang verschiebt sich die Trainingszeit um eine halbe Stunde nach vorne. Das Training beginnt also um 18:00 Uhr und endet um 19:30 Uhr.

Zusätzlich bietet Stefan nun in der Zeit von 19:30 bis 21:00 Uhr ein Technik- und Breitensporttraining an. Das Training ist vereinsoffen und richtet sich an Jugendliche und Erwachsene mit einem Schwerpunkt in der Graduierungsvorbereitung und der technischen Vielfalt des Judo.

Digitaler Judopass

Der gedruckte Judopass, wie wir ihn bisher kennen, soll in diesem Jahr das Ende seiner Lebenszeit erreichen. Der Deutsche Judobund führt derzeit den digitalen Judopass ein. D.h. jeder Judoka soll seinen Judopass über einen Internetportal und/oder über eine App einsehen können. Die geplante Einführungszeit war etwas knapp bemessen. Noch sind ein paar Fragen offen und wir bereiten uns derzeit vor.

Wir werden Euch informieren, sobald wir die weiteren Schritte gehen.

Wer schon mehr erfahren will, kann sich auf der dazugehörigen Seite des Deutschen Judobundes umsehen.

Text: Stefan Lippert.

[Zu den Meldungen 2024]