Für die Teilnahme an Wettkämpfen, Gürtelprüfungen oder Lehrgängen benötigst Du einen gültigen Judopass. Dieser wird seit 2024 in digitaler Form verwirklicht.
Die dazu online gespeicherten Daten (welche das sind, siehst Du weiter unten) werden von der Judoabteilung des TSV Freudenstadt 1862 e.V., dem Württembergischen Judoverband und dem Deutschen Judobund gemeinsam genutzt.
Für Judoka, die bereits einen Judopass (aus Papier) haben, haben wir eine Anleitung geschrieben, wie sie an ihren digitalen Judopass kommen. Solltet ihr noch nicht von uns kontaktiert worden sein, den Pass aber demnächst benötigen, dann meldet euch bitte bei Stefan Lippert.
Schritt 1: Digitalen Judopass beantragen
Deine Trainerin oder Dein Trainer gibt Dir ein Antragsformular (oder Du lädst es hier herunter), welches ausgefüllt wieder bei ihr oder ihm abgegeben werden muss. Das Formular muss unterschrieben werden. Wenn Du noch nicht volljährig bist, müssen Deine Eltern unterschreiben. Mit Deiner Unterschrift erklärst Du Dich bzw. erklären Deine Eltern sich einverstanden, dass die unten aufgeführten Daten in das Judoportal geladen und von der Judoabteilung des TSV Freudenstadt 1862 e.V., dem Württembergischen Judoverband und dem Deutschen Judobund gemeinsam genutzt werden dürfen.
Die Judoabteilung des TSV Freudenstadt 1862 e.V. lädt dann mit Deiner Zustimmung Deine Stammdaten
in das Judoportal. Kurze Zeit später ist der Judopass aktiv und kann z. B. für eine Gürtelprüfung genutzt werden.
Auf einer weiteren Unterseite haben wir die Nutzungs- und Datenschutzverträge noch einmal hinterlegt.
Schritt 2: Digitalen Judopass auf eigenem Endgerät nutzen
Wenn Du an Wettkämpfen teilnimmst, muss Du am Wettkampftag einen gültigen Judopass vorweisen. Dazu musst Du Deinen persönlichen QR-Code zeigen, der ein Jahr gültig ist und sich immer am 1. März des Jahres ändert. Diesen QR-Code kannst Du ausgedruckt zum Wettkampf mitbringen. Wenn Du bereits ein eigenes Smartphone besitzt, kannst Du den Code auch in der Judopass-App anzeigen lassen.
Damit Du diesen Code ausdrucken oder auf einem Smartphone anzeigen kannst, musst Du Deinen digitalen Judopass mit einem Konto des Judoportals (djb.dokume.net) verknüpfen. Dazu bekommst Du von der Judoabteilung des TSV Freudenstadt 1862 e.V. einen QR-Code, der Dich zu Deinem Judopass führt. Das ist ein anderer QR-Code als der, den Du zu Wettkämpfen zeigen musst; Du brauchst ihn nur einmalig, um den Zugang zu Deinem Judopass einzurichten. Lade auf deinem Smartphone aus dem App Store die App JudoPass von DokuMe herunter.
Nach dem Starten der App kannst du Deinen persönlichen QR-Code einscannen. Du wirst nach dem Geburtsdatum gefragt, welchens im Judopassantrag angegeben wurde. Falls Du noch kein Konto bei DokuMe hast (trifft wahrscheinlich auf die meisten zu), musst Du ein Konto anlegen. Dazu verwendest Du eine funktionierende Emailadresse. Wenn Du bereits ein Konto bei DokuMe hast, loggst Du Dich in dieses Konto ein. Bist Du zu jung, müssen zuerst Deine Eltern ein eigenes Konto bei DokuMe anlegen. Wenn sie dann Zugriff auf den Judopass haben, können Sie ihn für Dein eigenes Dokume-Konto freigeben.
Achtung:
Weitere Daten wie Anschrift, Emailadresse etc, werden für den digitalen Judopass nicht
benötigt. Diese Daten können freiwillig eingetragen werden. Sie werden dann mit dem
Deutschen Judobund geteilt. Notwendig ist das nicht. Als Verein haben wir keinen Einfluss darauf,
dass diese Datenfelder angezeigt werden.