Wir freuen uns über Dein / Ihr Interesse an einem Beitritt zur Judoabteilung. Nachfolgend haben wir einige der Fragen und Antworten gesammelt, die uns in den vergangenen Jahren wiederholt gestellt wurden.
Generell würden wir die Frage mit "Nein" beantworten. Judo ist unheimlich vielseitig und kann eigentlich in jedem Alter betrieben werden.
Ein paar Einschränkungen müssen wir dennoch machen:
Wir nehmen derzeit keine Kinder unter 7 Jahren im Training auf. Unser bislang ältester Neueinsteiger war zu dem Zeitpunkt 49 Jahre alt. Das Ziel, den Schwarzen Gürtel zu erreichen, hat er fest im Blick. Auf unserer Matte stehen auch Judoka, die älter als 60 Jahre sind. Für Erwachsene empfehlen wir allerdings vorab ein Gespräch mit Ihrem Hausarzt.
Für Kinder bis 12 Jahre veranstalten wir regelmäßig Anfängerkurse. Der Einstieg ins Training erfolgt hier in geschlossenen Gruppen, einfach um die Fortgeschrittenen nicht zu sehr in ihrem Training zu beeinträchtigen. Ältere Neueinsteiger werden in bestehende Gruppen integriert.
In jedem Fall sollten Sie sich vorher mit dem Abteilungsleiter in Verbindung setzen, der ihre Anmeldung entgegen nimmt und eventuelle Fragen beantworten kann.
Sollten Sie schon Judo betrieben haben, dann kommen Sie doch einfach in einer passenden Trainingseinheit vorbei und stellen sich dem Trainer vor.
Ein Judoanzug ist noch keine Pflicht. Es reicht bequeme Sportkleidung, die am besten ein wenig strapazierfähig ist und möglichst keine Knöpfe oder Reißverschlüsse hat. Trainiert wird barfuß, ein paar Schlappen sollten für den Gang abseits der Matte aber mitgenommen werden.
Außerdem gehört etwas zu Trinken und ggf. Duschzeug in die Sporttasche.
Lassen Sie Schmuck am besten zu Hause: Aufgrund der Verletzungsgefahr müssen Ohrringe, Ketten, Uhren, Piercings, Ringe, Armbänder usw. vor Trainingsbeginn abgelegt werden.
Klar. Die ersten drei Trainingseinheiten sind zum Ausprobieren. Danach müssen Sie sich entscheiden: Wollen Sie dabei bleiben, dann müssen Sie Vereinsmitglied werden [Formular].
Wenn die Entscheidung gefallen ist, lohnt es sich auch, über die Anschaffung eines Judoanzuges nachzudenken.
Die Kosten im Verein finden Sie auf der Seite zur Beitragstruktur.
Dazu kommt noch der Judoanzug, der im Kinderbereich ab etwa 30 Euro zu haben ist, während ein guter Wettkampfanzug im Erwachsenenbereich oft mehr als 100 Euro kostet.
Wettkämpfer ab der Altersklasse u18, die mindestens auf Landesebene starten, benötigen darüber hinaus eine Wettkampflizenz, die derzeit 16 Euro pro Jahr kostet. Ein Zweitanzug und Rückennummern sind dann oft auch noch notwendig.